Parkett abschleifen Stuttgart - Funktioniert staubfreies Parkett schleifen wirklich?
Verdutzt schaut manche Hausfrau drein, wenn sie Werbung über staubfreies Parkett abschleifen Stuttgart liest. Kann das wirklich sein? Muss ich danach nicht putzen? Können wir tatsächlich erst tapezieren und streichen und danach das Parkett sanieren lassen?Zunächst muss dazu gesagt werden, dass staubfrei nicht gleich klinisch rein bedeutet. Beim Parkett abschleifen Stuttgart entstehen Lackspäne, Holzspäne sowie Feinstaub. Lack- und Holzspäne bleiben aufgrund ihres hohen Eigengewichtes zu 99% auf dem Boden liegen oder werden von der Absaugung aufgenommen. Feinstaub, welcher bei herkömmlicher Vorgehensweise in der ganzen Wohnung herum fliegt und sich in Feinputz, Nischen etc. nieder legt, gehört jedoch der Vergangenheit an.
Je nach Holzart entscheiden wir, ab welchem Schleifgang beim Parkett abschleifen Stuttgart die Absaugung nötig wird. Meist braucht es die Industrieabsaugung erst ab dem Mittel- oder Feinschliff. Beim Holzboden abschleifen, kann es beispielsweise auch vorkommen, dass Nadelhölzer wie "Pitch Pine" oder ähnliche Hölzer aufgrund ihrer langen Holzfasern keine Absaugung zulassen. Hierbei entsteht dann aber auch so gut wie kein Feinstaub, da dies der Aufbau des Holzes nicht zulässt.
Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, sprechen Sie uns auf das Thema Feinstaub an. Beispielsweise an Treppenaufgängen oder sonstigen offenen Bereichen kann es durchaus Sinn machen, zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. Z.B. können wir derartige Bereiche mit einer Plastikfolie oder mit einer mobilen Staubschutztür ausstatten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen