Eine Marke von Parkett-Schliff Deutschland

Dienstag, 19. November 2013

Neuer Baustellenbericht - Parkett schleifen und färben

Parkett abschleifen Stuttgart - Aus Esche wird Esche Kambala

Ein neuer Baustellenbericht ist bereit zum Download. Hier wird detailliert und mit Fotos beschrieben, welche Vorgänge beim Parkett abschleifen Stuttgart wichtig sind. Es werden die verschiedenen Möglichkeiten zum Parkett Färben beschrieben und Vorher/Nachher Fotos gezeigt.

Beim beschriebenen Fußboden handelte es sich um ein Esche-Parkett, welches vor ca. 10 Jahren neu verlegt wurde. Esche ist normalerweise sehr hell, ähnlich wie Ahorn. Durch die Jahrelange Sonneneinstrahlung dunkelte das Parkett jedoch sehr stark nach. Nach dem Parkett abschleifen Stuttgart wurde wieder der alte Farbton sichtbar und der Parkettboden sah aus wie frisch verlegt.

Ein weiterer Punkt, welcher beim Parkett abschleifen Stuttgart immer wieder vergessen wird, ist die Vergilbung der Versiegelung. Der im Baustellenbericht gezeigte Lack war durch die UV-Strahlung bereits stark vergilbt. Damit dies nicht wieder passiert, haben wir die 3-Komponenten-Versiegelung MassivPlus 3K® aufgetragen.

Das Parkett abschleifen Stuttgart war ein voller Erfolg - der Fußboden sieht nach dem Abschleifen aus wie ein neu verlegtes Edelparkett aus Kambalaholz.

Parkett abschleifen Stuttgart - Vorher Nachher Foto Esche Kambala


Dienstag, 5. November 2013

Funktioniert staubfreies Parkett abschleifen wirklich?

Parkett abschleifen Stuttgart - Funktioniert staubfreies Parkett schleifen wirklich?

Verdutzt schaut manche Hausfrau drein, wenn sie Werbung über staubfreies Parkett abschleifen Stuttgart liest. Kann das wirklich sein? Muss ich danach nicht putzen? Können wir tatsächlich erst tapezieren und streichen und danach das Parkett sanieren lassen?

Zunächst muss dazu gesagt werden, dass staubfrei nicht gleich klinisch rein bedeutet. Beim Parkett abschleifen Stuttgart entstehen Lackspäne, Holzspäne sowie Feinstaub. Lack- und Holzspäne bleiben aufgrund ihres hohen Eigengewichtes zu 99% auf dem Boden liegen oder werden von der Absaugung aufgenommen. Feinstaub, welcher bei herkömmlicher Vorgehensweise in der ganzen Wohnung herum fliegt und sich in Feinputz, Nischen etc. nieder legt, gehört jedoch der Vergangenheit an.

Je nach Holzart entscheiden wir, ab welchem Schleifgang beim Parkett abschleifen Stuttgart die Absaugung nötig wird. Meist braucht es die Industrieabsaugung erst ab dem Mittel- oder Feinschliff. Beim Holzboden abschleifen, kann es beispielsweise auch vorkommen, dass Nadelhölzer wie "Pitch Pine" oder ähnliche Hölzer aufgrund ihrer langen Holzfasern keine Absaugung zulassen. Hierbei entsteht dann aber auch so gut wie kein Feinstaub, da dies der Aufbau des Holzes nicht zulässt.

Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, sprechen Sie uns auf das Thema Feinstaub an. Beispielsweise an Treppenaufgängen oder sonstigen offenen Bereichen kann es durchaus Sinn machen, zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. Z.B. können wir derartige Bereiche mit einer Plastikfolie oder mit einer mobilen Staubschutztür ausstatten.

Samstag, 2. November 2013

Parkett abschleifen, staubt, stinkt und dauert ewig!

Parkett abschleifen Stuttgart - Thema Umweltbelastung

Parkett abschleifen Stuttgart staubt, es stinkt wochenlang und man kann das Parkett nicht benutzen. Diese und andere Halbwahrheiten kursieren bis heute im Internet und in der Vorstellung vieler Verbraucher in Deutschland.

Diese Erfahrungswerte hatten durchaus ihre Berechtigung. So war es bis vor einigen Jahren noch üblich, das "hochprozentige" Parkettversiegelungen verarbeitet wurden. Mittlerweile ist jedoch auch in Deutschland alles verboten, was in irgendeiner Weise gesundheitsgefährend sein könnte. 

Der Lösungsmittelanteil der Parkettversiegelungen ist mittlerweile unter 3% gesenkt worden und so kommt es, dass der Parkettboden bereits wenige Stunden nach dem Parkett abschleifen Stuttgart wieder betreten werden kann. Geruch gibt es allenfalls 1-2 Tage lang - in etwa zu vergleichen mit dem Geruch einer frisch gestrichenen Raufasertapete.

Parkett abschleifen Stuttgart - Versiegelung mit EcoLabel möglich


Doch nicht nur bei den Parkettversiegelungen hat sich einiges getan; auch die Parkettrenovierung an sich ist wesentlich angenehmer geworden. So gibt es mittlerweile Spezialfirmen, welche Parkett abschleifen Stuttgart, staubfrei anbieten. Hierzu wird eine spezielle Absaugung verwendet, welche den Feinstaub bereits bei der Entstehung absaugt.

Auch beim Nutzungsausfall der Parkettfläche gibt es erstaunliche Verbesserungen. So existieren nun Parkettversiegelungen die bereits wenige Stunden nach dem Parkett abschleifen Stuttgart wieder begangen werden können. Dies ermöglichen insbesondere 2-Komponenten Parkettversiegelungen.